Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2024 angezeigt.

Klamme Natur in urbanen Ritzen

Die vor Feuchtigkeit dampfende Stadt wirft sich in einen grün samtenen Aufzug von Moos und Flechten, Ranken und anderem Gewächs. Das gebaute Hoi An, die stolze Stadt der Bürger und Händler hat Stil und Klasse. Gelbe Säulen. Aus schwer dunklen Hölzern gezimmerte virtuose Dächer und Ständerwerke. Reich beschnitzt. Doch Wurzeln durchdringen die tönernen Schindeln. Das satte Waldaroma der kriechenden Biomasse kann kaum durch Räucherstäbchen und den Duft von frisch gekochten Reis übertüncht werden. Klamm sitzt die Natur dem Urbanen in den Ritzen. Bilder: (Außen-)Wand in Hoi An (Vietnam) im Dezember 2024      Auch eine Stadt im Dauerstress des Klammen: Kochi https://jahnsens.blogspot.com/2019/09/kochi-magic.html

Running 2024

Here are my TOP8 run-locations in 2024. Same procedure as every year:     I tried to run every month 100k. I accomplished with a total of some 1.240k in 2024. TOP8 . 7k . Phu Quoc Island. During our visit to viatnamese Phu Quoc Island we stayed in a hotel near the beach that was perfectly connected to a bicycle lane with walkway right behind the beach. Although weather was pretty hot it was convenient to run and jump in the sea water afterwards and enjoying some fresh coconut water.     TOP7 . Siemreap (see below) TOP6 . 5k . Koh Russey Island It was one of those long weekends that we spent on the small island "Koh Russey" (Bamboo Island) with friends. Some late afternoon Adrian and me went for a run on the island. All the way through the forest to the other side. Exploring some old pier and back. A total of 5k with jumping in the water afterwards while the sun was slowly setting. TOP5 Battambang (and TOP7 Siemreap) On my regular field trips to Battambang and Siemrea...

Ableger vom Ableger

Die Geschwindigkeit, mit der unser kleiner tropischer Garten rund um unser Haus wächst und explodiert macht uns sprachlos. Vor nicht mal drei Jahren sind wir in das Haus eingezogen und bis auf ein paar Büsche und Bananenstauden bestand das Grundstück aus weitgehend rohen Kies- und Geröllflächen.   Heute gibt es kaum einen Flecken auf dem es nicht grünt und spriesst. Manche Pflanzen haben wir aus Ablegern oder Obstresten selber gezüchtet. Der Sprössling aus einem Avocadokern ist mittlerweile knapp 3 Meter hoch. Die vielen Ananas"hüte", die wir nach dem Verzehr der Ananas kurz in einem Glas Wasser haben wurzeln lassen, ehe wir sie in den Garten pflanzten, gedeihen an vielen Stellen. Und dann sind da noch die unzähligen Rankengewächse, deren abgeschnittene Triebe wieder zu neuen Pflanzen werden, und somit irgendwann überall sind. Ableger vom Ableger vom Ableger. Diese Triebe gedeihen sehr genügsam in einer alten Saftglasflasche (Bild) - so anspruchslos wie unsere vielen Fische, ...

Cambodia Beers 2024

Our Top 3 beers that are brewed and sold in Cambodia and that we have most often enjoyed in 2024.   "Angkor": Fully local. Smooth from the bottle (330 or 660). With the nice "plopp" opening and the majestic Angkor Temples as a logo.   "Carlsberg": Danish and cambodian at the same time. And somehow still the huge night-glooming billboard advertisement at the riverfront in mind while drinking (meanwhile: no longer there). "Hops" with its great german beers fresh from the barrels. Prost! Graphic: the three beers

Der beste Becher der Welt

Ohne lecker Getränke lassen sich die Tage kaum durchstehen. Stetige Flüssigkeitsaufnahme ist ein Muss. Und sehr gerne auch dargeboten in vielerlei Form und Geschmack. Wasser, Saft, Smoothie, Tee, Kaffee oder Softdrinks. Das alles wahlweise in heiss oder kalt.   Zur Vermeidung von Einwegplastik für all diese Alltagsgetränke brauche ich ein Behältnis, was immer bei mir ist, was die obigen Flüssigkeiten (dicht) halten kann, was sich gut reinigen lässt und auch noch isoliert sein sollte. Ich nutze dafür einen mit Silikon und Kunststoff ummantelten Glasbehälter von der australischen Firma "KeepCup".  Der Glasbecher hält knapp 400ml Flüssigkeit. Isoliert. Verschliesst tropfsicher und lässt Zugang per (Stahl-) Trinkhalm zu. Lässt sich komplett in drei Teile auseinander nehmen und daher sehr gut reinigen. Er passt in normale Tassen- und oder Trinkhalter in Autos oder Bussen. Er ist durchsichtig und lässt von aussen erkennen was der Inhalt ist und wieviel noch vorhanden ist. Er ist ab...

The Christmaspulley

Cats do jump in fully decorated Christmas trees once humans leave the house. Hence - the christmas tree goes under the ceiling when not in use. Looks nice. Feels safe. And because hanging the tree and constructing a pulling mechanism is an engineering task, we designed and built a pulley. The Christmastree Pulley.  A very Merry Pulley Christmas.   Graphic: The Christmaspulley 

The Sapo Diaries 4

Über Jahrhunderte hinweg, hat das Sapo-Spiel Menschen köstlich unterhalten. Die Geschichte zu unserem eigenen Sapo Spiel ist komplex und lang. Bei Interesse Nachzulesen hier:   http://jahnsens.blogspot.com/2023/03/sapo.html http://jahnsens.blogspot.com/2023/03/the-sapo-diaries-2.html http://jahnsens.blogspot.com/2023/03/the-sapo-diaries-3.html Und ab sofort hält im Sapo-Sektor die Digitalisierung Einzug.  Beim "International Day" der Schule von Jamal und Kiran gab es 2023 einen erfolgreichen Einsatz unseres Sapos am Bolivianischen Stand. Kinder und Eltern drängten sich um den Sapo und standen Schlange, um die goldenen Taler auf das Spielgerät zu werfen. Es war ein Erfolg, den wir beim diesjährigen International Day 2024 wiederholen wollen.  Die Punktzählung und Bestenrangliste hatten wir letztes Jahr per Zettelchen und einer Pinwand gemacht. Dabei sind wir ins Schwitzen gekommen. Dieses Mal wollen wir deshalb digital gehen: dazu werden wir zur Erfassung der Namen und Punk...

Der große Pancake Day

  Das Leben als fast endlose Aneinanderreihung von vielen Tausend Tagen. Dem ewigen Rythmus des Lebens folgend. Auf den Tag folgt die Nacht. Auf die Nacht folgt wieder ein Tag. Jahreszeiten. Tageszeiten. Wochentage.   Wochentage? Wochentage sind erstmal unlogisch. Menschengemacht und mit seltsamen Namen. Kinder können mit Wochentagen erstmal nichts anfangen. Jeder Tag ist irgendwie gleich und doch anders. Aber warum sollten jeweils sieben Tage Namen bekommen und sich dann wiederholen?  In Jamals und Kirans Kindergarten im schönen Wöhrden haben die Kindergärtnerinnen daher den Wochentagen jeweils ein Gericht oder einen Snack zugeordnet. Sie haben die abstrakten Wochentage geschmacklich angereichert. Montag Pizzatag. Dienstag Nudelauflauf-Tag und so weiter. Das war ziemlich erfolgreich: Schon nach kurzer Zeit haben selbst die Dreijährigen ihre Woche gedanklich wunderbar strukturiert und geordnet bekommen. Zeitabschnitte wurden auf einmal logisch erfassbar. "Wie lange noch b...

Kampong Khleang

Der kleine Ort "Kampong Khleang" liegt weit im Schoße des Tonle Sap - dem Riesensee im Herzen Kambodschas. Der Tonle Sap ist launisch und wechselhaft. Halbjährlich trocknet er kilometerweit an den Rändern weg und zeigt seine kargen Sandbänke. Und den Rest des Jahres schwillt er sich monsungeschwängert weit ins Landesinnere und macht, dass ein Drittel Kambodschas´ Landmasse von Wasser bedeckt ist.   Kampong Kleangs Bürgerinnen und Bürger haben also mal festen Boden unter ihren Füßen - und mal spiegelt sich ihnen alles schwankend im gleißend, unendlichen Nass. Wie sich die Siedlung auf diesen ewigen Wechsel der Gezeiten eingestellt hat, sieht von außen gar hübsch und malerisch aus. Alle Häuser ruhen auf einem Meer aus hohen Holzpfählen. Mal sind die zentralen Dorfstraßen staubige Sandpisten, auf denen Karren und Mopeds herumsausen - mal sind sie breite Kanäle, auf denen gemütliche Hauspontons dümpeln und Halbstarke mit ihren halsbrecherischen "Longtail" Motorbooten he...

Der Borey-Papagei

Eine Nachbarfamilie in unserer kleinen Siedlung im Süden Phnom Penhs, hat neben einer grossen Landschildkröte und einem knuffigen Hund drei quietsch-bunte Papageien bzw. Sittiche - die genaue Art ist mir nicht bekannt. Sie sind nicht besonders gross, aber haben laut quäkende Zwitscherstimmen, wenn sie umherfliegen, oder irgendwo herumsitzen. Und das ist das Besondere an ihnen: sie sind nicht eingesperrt, und halten sich auch nicht nur auf dem Grundstück der Nachbarn auf. Sie flattern frei herum und sind mal hier und mal dort.   Bei einer meiner abendlichen Joggingrunden in der Nachbarschaft merke ich mal wieder, wie einer der kleinen bunten Vögel nahe an mir herumflattert. Er nähert sich von hinten und hängt mir plötzlich inmitten des vollen Joggingschritts am Rücken und krabbelt, nachdem ich natürlich sofort anhalte, auf meine Schulter.  Nach kurzer Konversation und einigen Selfies (siehe oben) laufen wir gemeinsam weiter (ich laufe, er sitzt). Und weil Piepmatz frei wie ein ...